
Kostenlose Tools für wirksame Führung im Alltag
Hier finden Führungskräfte eine Auswahl kostenloser, praxiserprobter Werkzeuge zur Stärkung der eigenen Führungskompetenz und zur Verbesserung der Teamperformance. Die Tools sind flexibel einsetzbar: alleine zur Selbstreflexion (z. B. Führungskompetenzen, emotionale Intelligenz) oder im Team zur Optimierung der Zusammenarbeit (z. B. Performance-Steigerung, effiziente Meetings). Kein Vorwissen nötig, geringer Zeitaufwand – einfach anwendbar im Führungsalltag. Nutzen Sie diese wertvollen Ressourcen, um Ihre Wirksamkeit gezielt zu steigern!
Haben Sie Fragen zur Anwendung? Kontaktieren Sie mich – ich unterstütze Sie gerne.
-
‚Frag Dein Umfeld’: Wie erfolgreiche Führungspersonen ihr Umfeld nutzen, um sich systematisch weiter zu entwickeln.
Das Tool „Frag Dein Umfeld“ hilft Führungskräften, gezielt besser zu führen – mit minimalem Aufwand, aber maximaler Wirkung. Durch zukunftsorientiertes Feedback zu einem klar gewählten Lernziel sammeln sie konkrete Vorschläge aus ihrem Umfeld, setzen gezielt Verbesserungen um und stärken so Führungskompetenz und Vertrauenskultur. Ideal für alle, die sagen: „Ich will wirklich besser werden – und mein Team einbeziehen.“ Zeitaufwand: ca. 1-2 h zur Einholung von Feedbacks. Als Audio-Podcast hören (Dauer: 6 Min.).
Mehr erfahren -
Deliberately Developmental Organisation
Das Tool stellt das Konzept der Deliberately Developmental Organisation (DDO) vor – eine Organisationsform, in der persönliches Wachstum zum Kern der Unternehmenskultur wird. Ziel ist eine „Everyone Culture“, in der alle Mitarbeiter kontinuierlich lernen, sich reflektieren und entwickeln. Anhand von Beispielen wie Bridgewater und Next Jump zeigt das Dokument konkrete Praktiken, Tools und Voraussetzungen für DDOs auf. Zeitaufwand für erste Umsetzungsschritte: ca. ½ Tag Workshop plus laufende Integration.
Mehr erfahren -
Doing Nothing: Wie erfolgreiche Führungskräfte kreative Pausen einlegen.
Das Tool „Doing Nothing“ richtet sich an Führungskräfte, die kreative Pausen als produktives Führungsinstrument nutzen wollen. Es zeigt, wie gezieltes Nichtstun – jenseits von Leerlauf – Klarheit, Innovationskraft und Führungsqualität stärkt. Mit konkreten Tipps zur Integration in den Alltag und fundierten Literaturhinweisen wird deutlich: Wer Raum schafft, führt besser. Ideal bei Dauerstress, Entscheidungsdruck und Komplexität. Zeitaufwand: 15–30 Minuten pro Tag – bewusst eingeplant.
Mehr erfahren -
Feedback: Wie erfolgreiche Führungspersonen Feedback für die Persönlichkeitsentwicklung nutzen.
Das Tool „Feedback“ zeigt Führungskräften, wie sie eigenverantwortlich und zielgerichtet Rückmeldungen einholen – nicht als Bewertung, sondern als Entwicklungsimpuls. In einem 4-Schritte-Prozess befragen sie 5–7 Personen direkt zur Zusammenarbeit, ohne Anonymität. Der Fokus liegt auf ehrlichem Dialog, klaren Fragen und konkreten Ableitungen für das eigene Verhalten. Ziel: Vertrauen stärken, blinde Flecken erkennen, Zusammenarbeit verbessern. Zeitaufwand: ca. 2–3 Stunden über 1–2 Wochen verteilt.
Mehr erfahren -
Hohe Emotionalität: Was Führungspersonen über Momente hoher Emotionen wissen müssen (ja vor allem über die eigenen).
Das Tool „Hohe Emotionalität“ sensibilisiert Führungskräfte für den bewussten Umgang mit starken Emotionen wie Wut oder Angst – als Schlüssel zu authentischer, resilienter Führung. Anhand von Praxisbeispielen und 3 Videoressourcen lernen Führungskräfte, emotionale Muster zu erkennen und zu steuern. Ideal für Fragen wie: „Wie bleibe ich klar, wenn’s emotional wird?“ Zeitaufwand: ca. 2–3 Stunden, individuell oder im Rahmen eines Leadership-Coaching. Hören Sie hier die Audio-Podcast-Zusammenfassung (ca. 6 Minuten).
Mehr erfahren -
Identify your Blind Spot: Wie erfolgreiche Manager direkt und effizient den eigenen blinden Fleck aufspüren.
Das Tool „Blinder Fleck“ hilft Führungskräften, Unterschiede zwischen Selbst- und Fremdbild aufzudecken – eine zentrale Voraussetzung für glaubwürdige Führung und Entwicklung. In fünf Schritten wird mit Hilfe eines Führungsrasters und Einschätzungen von 5–7 Personen aus dem Umfeld die grösste Wahrnehmungslücke identifiziert. Ziel ist nicht Bewertung, sondern Verstehen. Das Verfahren ist direkt, wirkungsvoll und auf Marshall Goldsmiths Ansatz basiert. Zeitaufwand: ca. 3–4 Stunden über zwei Wochen verteilt.
Mehr erfahren -
Karriere-Beschleuniger: 10 Tools, umIhren beruflichen Erfolg zu beschleunigen.
Das Tool „Karriere-Beschleuniger: 10 Tools“ richtet sich an Führungskräfte, die ihre persönliche Entwicklung gezielt und strategisch vorantreiben wollen. Statt auf Zufall zu setzen, wird Karriere hier als Projekt verstanden – mit klaren Zielen, direktem Feedback und konkretem Handlungsplan. Zehn praxiserprobte Tools wie 360°-Feedback, Coaching und Mentoring helfen, blinde Flecken zu erkennen und den eigenen Führungsstil gezielt zu schärfen. Zeitaufwand: ca. 2–3 Stunden initial, dann fortlaufend über 6–12 Monate.
Mehr erfahren -
Love Shower Bouquet: Wie erfolgreiche Führungspersonen bewusst Ihre Stärken, Talente und Kraft erforschen (und dabei ein Wenig die Welt um sich verändern).
Das „Love Shower Bouquet“-Tool lässt Führungspersonen durch die Augen anderer ihre beste Version ihrer Selbst entdecken. 10 Menschen aus dem Umfeld teilen berührende, konkrete Momente, in denen die Führungsperson inspirierend, kraftvoll und echt war. Das stärkt Selbstwert, Verbundenheit und Sinn. Ideal für alle, die fragen: „Was macht mich wirklich aus – wenn ich leuchte?“ Zeitaufwand: ca. 2–4 Stunden über mehrere Wochen.
Mehr erfahren -
Marshall Goldsmith – Reduced to the max: Was Führungskräfte von Marshall lernen sollten.
Dieses Tool basiert auf Marshall Goldsmiths Prinzip: „What got you here won’t get you there“. Es hilft Führungskräften, typische Erfolgsbremsen zu erkennen – wie Rechthaberei, Kritiklust oder fehlende Wertschätzung – und durch gezielte Verhaltensänderung wirksam zu führen. Mit praxisnahen Tipps wie aktivem Zuhören, Feedback einholen und sich entschuldigen unterstützt es persönliche Entwicklung auf hohem Niveau. Zeitaufwand: ca. 2 Stunden Reflexion + laufende Integration im Alltag.
Mehr erfahren -
Peer Coaching: Wie Leadership Teams ihre #Crowdpower nutzen.
Peer Coaching ist ein wirksames Tool für Executive Teams, um komplexe Führungsfragen kollegial zu lösen. In einem strukturierten 5-Schritte-Prozess bringen Mitglieder ihre Expertise gezielt ein – von der Fallpräsentation bis zum Debriefing. Das fördert Klarheit, Innovation und Teamzusammenhalt. Erfolgsfaktoren: gute Moderation, klare Regeln, Vertrauen. Dauer: ca. 30 – 60 Minuten pro Fall – ideal für Leadership-Offsites oder Strategietage. Das Tool als Audio-Podcast hören.
Mehr erfahren -
Retrospektive: Wie erfolgreiche Führungspersonen Retrospektiven durchführen
Das Tool hilft Führungskräften, mithilfe strukturierter Retrospektiven aus Erfolgen und Fehlern systematisch zu lernen. In drei Schritten („Was lief gut?“, „Was lief nicht gut?“, „Was ändern wir?“) wird reflektiert, was künftig besser laufen kann. Ideal bei Fragen wie: „Wie verbessern wir kontinuierlich unsere Zusammenarbeit und Leistung?“ Zeitaufwand: ca. 60–90 Minuten, mit schriftlicher Vorbereitung.
Mehr erfahren -
Rezepte gegen Kopfkino
Dieses Tool hilft Führungskräften, Grübelschleifen („Kopfkino“) gezielt zu unterbrechen. Es kombiniert Sofort-Techniken wie die 5-4-3-2-1-Methode oder STOP mit nachhaltigen Ansätzen wie Atemübungen, Bewegung und bewusster Gedankenlenkung. Langfristige Strategien wie Achtsamkeit, tägliche Reflexion und Meditation stärken die mentale Klarheit und emotionale Balance. Zeitaufwand: Akut-Techniken 2–5 Min., langfristig 10–20 Min. täglich für nachhaltige Wirkung.
Mehr erfahren -
Smart Meetings: Wie erfolgreiche Manager Meetings smart gestalten.
Dieses Tool zeigt, wie Meetings lebendiger, klarer und effizienter werden – durch Fokus auf relevante Themen („Hot Spots“), klare Rollentrennung (Entscheider, Facilitator, Inputgeber) und präzise Zieldefinitionen je Agendapunkt. Ideal für Führungskräfte, die fragen: „Wie bringe ich Struktur und Energie in meine Meetings?“ Zeitaufwand: Vorbereitung ca. 15–30 Min., Umsetzung im Meeting sofort wirksam.
Mehr erfahren -
Standortbestimmung im Team: Wie Führungskräfte einen High Performing Team – Entwicklungsprozess starten («Boxenstopp»)
Das Tool „Standortbestimmung im Team (Boxenstopp)“ unterstützt Führungskräfte dabei, innezuhalten, Klarheit zu schaffen und gezielt Verbesserungen in Teamperformance und Zusammenarbeit einzuleiten. In einem strukturierten Workshop (Vorbereitung, Analyse, Priorisierung, Aktionsplanung, Follow-up) reflektiert das Team die eigene Situation und erarbeitet konkrete Massnahmen. Ideal für High-Performance-Teams. Zeitaufwand: 0.5 -1 Tag Workshop (plus Vorbereitungszeit).
Mehr erfahren -
Talent-Konferenz: Wie Management Teams ihre Direktunterstellten gemeinsam entwickeln.
Die Talent-Konferenz ist ein einfach umsetzbares Tool für Management-Teams, um ihre Direktunterstellten systematisch gemeinsam einzuschätzen und weiterzuentwickeln. Anhand einer Performance-Kulturfit-Matrix werden Stärken, Potenziale und Handlungsbedarfe erfasst. Ideal für Fragen wie: „Wie fördern wir unsere Talente gezielt im Führungsteam?“ Zeitaufwand: ca. 2–4 Stunden, jährlich empfohlen, z. B. im Rahmen einer Klausur.
Mehr erfahren -
Visionäre Realitäten formulieren – Wie Sie Ihren Erfolg programmieren.
Dieses Tool hilft Führungskräften, ihre persönliche und berufliche Wunschzukunft in Form einer „visionären Realität“ kreativ und detailliert zu formulieren. Es nutzt Imagination statt klassischer Zieldefinition, um mentale Klarheit und emotionale Motivation zu schaffen. Ideal für Fragen wie: „Wie gewinne ich Orientierung für meine langfristige Führung?“ Zeitaufwand: ca. 60 – 90 Minuten – schriftlich, allein oder im Coaching.
Mehr erfahren -
Wie erfolgreiche Führungskräfte Low- Performer dabei unterstützen, ihr volles Leistungspotential wieder auszuschöpfen.
Mehr erfahren -
Zwiegespräche führen
Das Tool unterstützt Paare oder enge Bezugspersonen, durch strukturierte, nicht unterbrochene Selbstgespräche Vertrauen und Nähe wiederherzustellen. Ohne Diskussion, mit klaren Regeln (z. B. 2 × 20 Min. Redezeit) wird das eigene Erleben geteilt. Es stärkt Beziehung, Zuhörfähigkeit und emotionale Verbindung. Ideal bei Distanz oder Sprachlosigkeit. Zeitaufwand: ca. 60 Min., wöchentlich oder zweiwöchentlich.
Mehr erfahren